Trotz des niedrigen Zins’ erhalten viele Unternehmen keine ausreichenden Finanzierungen, um Wachstum und Projekte zu fördern. Das Finanzdienstleistungs- und Beteiligungsunternehmen AUTARK-Gruppe tritt als Finanzierer guter Ideen auf....
Das Doppelmietshaus Dohnanyistraße 18 und 20 zählt zu den erhaltenen Kulturdenkmalen im Graphischen Viertel Leipzigs. Beide Wohnhäuser wurden noch vor 1865 erbaut und standen jahrelang leer. Nun hat der Edelsanierer Immovaria GmbH diese Denkmalimmobilien revitalisiert und komfortablen Wohnraum im Zentrum Ost...
Die AUTARK-Gruppe eröffnet Privatanlegern auch mit kleineren Vermögen die Zugänge zu Investitionsmöglichkeiten, die üblicherweise nur institutionellen Anlegern offen stehen....
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten bildet das Wohnhaus Holzhäuserstraße 118 einen markanten Blickfang an der Magistrale von Leipzig-Stötteritz. Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit stand jahrelang leer und wurde nun von der Immovaria GmbH aufwendig und nach energetischen Gesichtspunkten saniert....
Das Finanzunternehmen AUTARK-Gruppe setzt gezielt auf Investments im Sachwerte-Bereich. Dort warten auf die Anleger gute Renditemöglichkeiten, sagt Chef Stefan Kühn – aber nur, wenn die Beteiligungen auch konkret gesteuert werden....
Die AUTARK-Gruppe hat Strafanzeige wegen Erpressung gegen die Seite „gerlachreport.com“ und den in den USA ansässigen Initiator Rainer von Holst gestellt. Das Unternehmen geht damit den gleichen Schritt wie zahlreiche weitere Betroffene und ist sich sicher, dass die Strafverfolgungsbehörden dem Treiben...
Die AUTARK-Gruppe verwahrt sich gegen die Aussage der Betreiber von „gerlachreport.com“, hinter dem Portal zu stehen. Die Wortmarke „gerlachreport“ wurde gesichert, um sich vor Erpressung zu schützen....
Der Edelsanierer Immovaria GmbH hat aus einem denkmalgeschützten Jugendstilgebäude in der Leipziger Kirschbergstraße zwei Townhouses mit gehobener Ausstattung geschaffen....
Nach dem raschen Anstieg der Preise, welcher in Dresden, Leipzig, bedingt auch in Chemnitz und fast allen weiteren ostdeutschen Großstädten zu verzeichnen war, scheint nun eine Art Ruhephase begonnen zu haben....